93% des Verpackungsmaterials bei Lima wiederverwert- oder kompostierbar. Und da uns Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr am Herzen liegen, arbeiten wir bei Lima täglich daran, unser Verpackungsmaterial noch weiter zu verbessern. Wir versuchen, stets die umweltfreundlichsten Materialen zu verwenden, sofern der Schutz des Produktes gewährleistet bleibt.
Unsere pflanzlichen Drinks und Cuisines füllen wir in "plant-based" Tertra Paks ab, das heißt der Schraubverschluss besteht zu 100% aus Zuckerrohr, während der Verpackungskarton zu 88% aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen gefertigt ist. Im Vergleich zum standardmäßigen „Tetra Brik® Aseptic 1000 Edge“ wird bei der Herstellung unserer Getränkekartons um 20% weniger CO2 ausgestoßen. Nachwachsende Rohstoffe sind besser für das Klima: sie absorbieren CO2 aus der Atmosphäre. Unser Tetra Pak besteht aus Holzfasern und pflanzlichem Plastik aus Zuckerrohr, zwei nachwachsenden Rohstoffen also. Der Schraubverschluss ist zur Gänze aus Zuckerrohr.
Die Herkunft dieser Rohstoffe ist rückverfolgbar: Die Tetra Paks*, die wir für unsere pflanzlichen Drinks verwenden, stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, zertifiziert durch den Forest Stewardship Council® (FSC®). So können wir sicherstellen, dass die für unsere Verpackungen genutzten Rohstoffe nicht nur erneuerbar, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll gewonnen werden. Der erneuerbare Verschluss ist Bonsucro-zertifiziert. Durch die Verwendung von zertifiziertem Kunststoff auf pflanzlicher Basis unterstützt Bonsucro die nachhaltige Produktion von Zuckerrohr.
*Tetra Brik® Aseptic biobased 1000 Edge mit LightWing 30
Zuhause kompostierbare Verpackungsmaterialen: die Verpackungen von Reis, aber auch von Shiitake, Meeresspaghetti, Nori und Wakame können zuhause kompostiert werden. Auch unsere Tees sind in kompostierbarer Verpackung erhältlich. Die Folie an der Außenseite der Schachtel und der Teebeutel (ohne Klammer) können zuhause kompostiert werden und bewahren das einzigartige Aroma des Tees. Die Kartonschachtel selbst kann natürlich auch recycelt werden.
Unser Reissirup befindet sich in einer Flasche aus 100% pflanzlichem HDPE, die einen geringeren CO2-Abdruck aufweist als bei Verwendung von fossilem HDPE (fast 90% Unterschied). Diese Verpackung ist recycelbar.
Die Beutel, in denen unser Kaffeeersatz erhältlich ist (Zichorie 250g & 500g, Yannoh-Filter 500g & 1kg) bestehen teilweise (zu 60%) aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen. Auch dieses Verpackungsmaterial kann recycelt werden.
Recycelten Karton verwenden wir vor allem für unsere Überkartons, jedoch nicht als Produktverpackung, die direkten Kontakt mit dem Produkt hat. Recycelter Karton enthält Mineralöl aus Druckfarben, Leim und anderen Bestandteilen. Dieses Mineralöl kann auf das Produkt übergehen. Recycelter Karton kann nur dann als Verpackungsmaterial verwendet werden, wenn das Produkt ausreichend, etwa durch eine Aluminiumfolie, gegen diese Verunreinigungen geschützt ist.
Folien, die zur Verpackung genutzt werden (Reiswaffeln, Getreideprodukte und Nudeln), bestehen aus Polypropylen (PP) oder aus Polyethylen (PE). Dies sind zwei neutrale Materialien, die wir aufgrund ihrer feuchtigkeitsabweisenden und konservierenden Eigenschaften gewählt haben. Diese Säckchen und Folien sind ebenfalls recycelbar.
Auch unsere Glasflaschen und Gläser können recycelt werden, wobei Weiß- und Buntglas voneinander getrennen werden muss. Weißglas wird nämlich zu Weißglas recycelt, und Buntglas zu Buntglas. Außerdem wird bei der Herstellung von Glas um 25% weniger Energie benötigt, wenn recyceltes Glas als Ausgangsmaterial dient.
Darüber hinaus sind wir bei Lima auch Mitglied von Fost Plus, womit wir einen Beitrag zur Abholung, Sortierung und zum Recycling von Verpackungsmaterial leisten. Fost Plus ist an dem grünen Punkt, der in den deutschsprachigen Ländern namensgebend ist, zu erkennen und wird europaweit auf nationaler Ebene organisiert.
Die Biogarantie, gegründet 1987, ist das belgische Label für biologische Landwirtschaft. Die Biogarantie steht für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Das Label lenkt Aufmerksamkeit auf die Fairness der Preise, den Wasser- und Energieverbrauch, den Schutz der Biodiversität, die Transportbedingungen, die Verpackung und die Entsorgung. Unabhängige, von den belgischen Behörden anerkannte Kontrollorgane übernehmen die Überprüfungen.
COLLECTBIO ist eine Initiative aus Frankreich. Im Zuge dieser Initiative sammeln Kundinnen und Kunden von Bioläden ihren Plastikabfall. Über Lima finanzieren wir dann das Programm TerraCycle®, das das Recycling des gesammelten Abfalls übernimmt. All das wird von Synabio organisiert, der Gewerkschaft der Biobetriebe.